• Startseite
  • Coaching
  • Kurse
  • Team
  • Jobs
  • Anmelden
  • Kurse

    Webinar Religionspädagogik & Ethik

    Religionspädagogik und Ethik spielen eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Bildung. Es werden den Kindern grundlegende Werte und Normen vermittelt, die ihnen helfen, ein Verständnis für verschiedene Religionen und ethische Prinzipien zu entwickeln. Religionspädagogik und Ethik beinhaltet die Vermittlung von religösen Geschichten, Liedern und Ritualen.

     

    Das Webinar  findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für dieses Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

     

    Anfahrt Seminare:

    Adresse:

    Airport-Center Haus C

    Flughafenstr. 52 a

    22335 Hamburg

     

    Navigation

    Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät vorzugsweise "Langenhorner Chaussee 40" ein. Auf dieser Höhe, direkt neben der ESSO-Tankstelle, liegt eine Zufahrt auf das Airport Center Gelände.

    Eine zweite Zufahrt gibt es direkt in der Flughafenstrasse neben der U-Bahn-Brücke (U1), Haltestelle "Fuhlsbüttel-Nord".

    Parkplätze vor Ort vorhanden (Master Office) 

    Jetzt anmelden

    Webinar Religionspädagogik & Ethik

    Seminare (€ 85,-)

    Kursdauer: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    16. Mär. 2024 09:00 Uhr

    Anfahrt

    Adresse:

    Airport-Center Haus C

    Flughafenstr. 52 a

    22335 Hamburg

     

    Navigation

    Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät vorzugsweise "Langenhorner Chaussee 40" ein. Auf dieser Höhe, direkt neben der ESSO-Tankstelle, liegt eine Zufahrt auf das Airport Center Gelände.

    Eine zweite Zufahrt gibt es direkt in der Flughafenstrasse neben der U-Bahn-Brücke (U1), Haltestelle "Fuhlsbüttel-Nord".

    Parkplätze vor Ort vorhanden (Master Office) 


    Webinare (€ 85,-)

    Kursdauer: 2,5

    04. Mai. 2024 13:00 Uhr


    Religionspädagogik und Ethik spielen eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Bildung. Es werden den Kindern grundlegende Werte und Normen vermittelt, die ihnen helfen, ein Verständnis für verschiedene Religionen und ethische Prinzipien zu entwickeln. Religionspädagogik und Ethik beinhaltet die Vermittlung von religösen Geschichten, Liedern und Ritualen.

     

    Das Webinar  findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für dieses Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

     

    Jetzt anmelden

    Webinar Beobachtung & Dokumentation in der Kindertagespflege

    In unserem Kurs Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege möchten wir verschiedene Beobachtungsmethoden und Dokumentationsmodelle vorstellen. Dieser Kurs ist für qualifizierte Kindertagespflegepersonen, ErzieherInnen sowie Eltern interessant, da alle im Alltag der Tageskinder/Kitakinder mit Beobachtung und Dokumentation in Berührung kommen. 

    Qualifizierte Kindertagespflegepersonen und ErzieherInnen sind lt. Bildungsleitlinien der Länder dazu verpflichtet die Bildung und Entwicklung des Kindes zu dokumentieren. Für die Dokumentation gibt es viele Möglichkeiten, die wir Ihnen im Kurs gerne kurz vorstellen möchten. Der Kurs zeigt Ihnen die Vorteile und Beispiele der schriftlichen Dokumentation auf, und zeigt, warum es so wichtig ist die Beobachtungen zu dokumentieren. Wir gehen beispielsweise im ersten Teil des Kurses  näher auf den early excellent Ansatz und andere Beobachtungsmethoden ein und erläutern Vor- und Nachteile.

    Das Webinar findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Teilnahmebescheinigung

    Für dieses Webinar erhalten Sie zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.

    Jetzt anmelden

    Webinar Beobachtung & Dokumentation in der Kindertagespflege


    Webinare (€ 65,-)

    Kursdauer: 2,5

    10. Feb. 2024 13:00 Uhr
    27. Apr. 2024 13:00 Uhr
    29. Jun. 2024 13:00 Uhr


    In unserem Kurs Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege möchten wir verschiedene Beobachtungsmethoden und Dokumentationsmodelle vorstellen. Dieser Kurs ist für qualifizierte Kindertagespflegepersonen, ErzieherInnen sowie Eltern interessant, da alle im Alltag der Tageskinder/Kitakinder mit Beobachtung und Dokumentation in Berührung kommen. 

    Qualifizierte Kindertagespflegepersonen und ErzieherInnen sind lt. Bildungsleitlinien der Länder dazu verpflichtet die Bildung und Entwicklung des Kindes zu dokumentieren. Für die Dokumentation gibt es viele Möglichkeiten, die wir Ihnen im Kurs gerne kurz vorstellen möchten. Der Kurs zeigt Ihnen die Vorteile und Beispiele der schriftlichen Dokumentation auf, und zeigt, warum es so wichtig ist die Beobachtungen zu dokumentieren. Wir gehen beispielsweise im ersten Teil des Kurses  näher auf den early excellent Ansatz und andere Beobachtungsmethoden ein und erläutern Vor- und Nachteile.

    Das Webinar findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Teilnahmebescheinigung

    Für dieses Webinar erhalten Sie zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.

    Jetzt anmelden

    Webinar Entwicklungsdokumentation

    Dieses Webinar orientiert sich an der Praxis. Wir möchten Ihnen anhand eines Fallbeispiels näherbringen, wie Entwicklungsdokumentation funktioniert.

    Beginnend bei der Aufnahmeanamnese, über spontane Beobachtungen, einem Entwicklungsbogen bis hin zu den Vorbereitungen für ein Elterngespräch mit dem Schwerpunkt der kindlichen Entwicklung.

    Wir arbeiten mit selbstentworfenen Dokumentationsbögen bzw. Entwicklungsbögen.

    Dieses Webinar gehört thematisch zu dem Kurs Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege und bildet den 2 Teil dazu.

    Die Entwicklungsdokumentation ist im Seminar Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege enthalten.

    Das Webinar findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Teilnahmebescheinigung

    Für dieses Webinar erhalten Sie zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.

     

    Jetzt anmelden

    Webinar Entwicklungsdokumentation


    Webinare (€ 65,--)

    Kursdauer: 2,5 Std

    24. Feb. 2024 13:00 Uhr
    27. Apr. 2024 16:30 Uhr
    29. Jun. 2024 16:30 Uhr


    Dieses Webinar orientiert sich an der Praxis. Wir möchten Ihnen anhand eines Fallbeispiels näherbringen, wie Entwicklungsdokumentation funktioniert.

    Beginnend bei der Aufnahmeanamnese, über spontane Beobachtungen, einem Entwicklungsbogen bis hin zu den Vorbereitungen für ein Elterngespräch mit dem Schwerpunkt der kindlichen Entwicklung.

    Wir arbeiten mit selbstentworfenen Dokumentationsbögen bzw. Entwicklungsbögen.

    Dieses Webinar gehört thematisch zu dem Kurs Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege und bildet den 2 Teil dazu.

    Die Entwicklungsdokumentation ist im Seminar Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege enthalten.

    Das Webinar findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Teilnahmebescheinigung

    Für dieses Webinar erhalten Sie zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.

     

    Jetzt anmelden

    Webinar Morgenkreis

    Unser Kurs "Morgenkreis" ist unterteilt in einen theoretischen Teil und einen großen Praxisteil.

    Tägliche Routine ist wichtig für Kinder, denn es gibt ihnen Sicherheit. Das Wiedererleben von Erfahrungen ist elementar wichtig für die kindliche Entwicklung. Die Kinder erinnern sich und sie nehmen sich selbstbewusst wahr. Erst dadurch entsteht die Basis um Neues zu lernen. Und ein Teil davon könnte der tägliche Morgenkreis sein. Im praktischen Teil möchten wir Ihnen anhand von Beispielen  Fingerspiele, Lieder und Praxisbeispiele zeigen und zusammen singen und ausprobieren.

    Hierbei werden wir gemeinsam feststellen, welche Bildungsbereiche angesprochen werden können, und welche Kompetenzen im Morgenkreis gefördert werden können.

    Für den Kurs wird Ihnen ein umfangreiches Kursmaterial zur Verfügung gestellt.

    Das Webinar findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für unser Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    Anfahrt Seminare:

     

     

    Adresse:

    Airport-Center Haus C

    Flughafenstr. 52 a

    22335 Hamburg

     

    Navigation

    Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät vorzugsweise "Langenhorner Chaussee 40" ein. Auf dieser Höhe, direkt neben der ESSO-Tankstelle, liegt eine Zufahrt auf das Airport Center Gelände.

    Eine zweite Zufahrt gibt es direkt in der Flughafenstrasse neben der U-Bahn-Brücke (U1), Haltestelle "Fuhlsbüttel-Nord".

    Parkplätze vorhanden (Master Office)

    Jetzt anmelden

    Webinar Morgenkreis

    Seminare (€ 85,-)

    Kursdauer: 14:00 bis 18:00 Uhr

    16. Mär. 2024 14:00 Uhr

    Anfahrt

     

     

    Adresse:

    Airport-Center Haus C

    Flughafenstr. 52 a

    22335 Hamburg

     

    Navigation

    Geben Sie in Ihrem Navigationsgerät vorzugsweise "Langenhorner Chaussee 40" ein. Auf dieser Höhe, direkt neben der ESSO-Tankstelle, liegt eine Zufahrt auf das Airport Center Gelände.

    Eine zweite Zufahrt gibt es direkt in der Flughafenstrasse neben der U-Bahn-Brücke (U1), Haltestelle "Fuhlsbüttel-Nord".

    Parkplätze vorhanden (Master Office)


    Webinare (€ 85,--)

    Kursdauer: ca. 2,5 Std.

    10. Feb. 2024 16:30 Uhr
    08. Jun. 2024 16:30 Uhr


    Unser Kurs "Morgenkreis" ist unterteilt in einen theoretischen Teil und einen großen Praxisteil.

    Tägliche Routine ist wichtig für Kinder, denn es gibt ihnen Sicherheit. Das Wiedererleben von Erfahrungen ist elementar wichtig für die kindliche Entwicklung. Die Kinder erinnern sich und sie nehmen sich selbstbewusst wahr. Erst dadurch entsteht die Basis um Neues zu lernen. Und ein Teil davon könnte der tägliche Morgenkreis sein. Im praktischen Teil möchten wir Ihnen anhand von Beispielen  Fingerspiele, Lieder und Praxisbeispiele zeigen und zusammen singen und ausprobieren.

    Hierbei werden wir gemeinsam feststellen, welche Bildungsbereiche angesprochen werden können, und welche Kompetenzen im Morgenkreis gefördert werden können.

    Für den Kurs wird Ihnen ein umfangreiches Kursmaterial zur Verfügung gestellt.

    Das Webinar findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für unser Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    Jetzt anmelden

    Webinar Organisation in der Kindertagespflege

    In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Alltag als Kindertagespflegeperson, Erzieher oder auch als Eltern selbst organisieren, und wie Sie besser durch den Tag kommen. Gerade wenn man als Kindertagespflegeperson alleine arbeiten muss. Ein geregelter und strukturierter Tagesablauf schafft auch für die Kinder Sicherheit und Geborgenheit. Je kleiner Kinder sind, umso wichtiger ist dies. Eine klare Tagesaufteilung gibt Halt und Freiheit, sich auf die eigene Entwicklung zu konzentrieren. 

    Wir schauen uns individuell Ihren Tag an und gestalten zusammen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt den Tag und die passenden Formulare.

    Das Webinar  findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für dieses Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    Jetzt anmelden

    Webinar Organisation in der Kindertagespflege


    Webinare (€ 85,--)

    Kursdauer: 2,5

    04. Mai. 2024 16:30 Uhr
    08. Jun. 2024 13:00 Uhr


    In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Alltag als Kindertagespflegeperson, Erzieher oder auch als Eltern selbst organisieren, und wie Sie besser durch den Tag kommen. Gerade wenn man als Kindertagespflegeperson alleine arbeiten muss. Ein geregelter und strukturierter Tagesablauf schafft auch für die Kinder Sicherheit und Geborgenheit. Je kleiner Kinder sind, umso wichtiger ist dies. Eine klare Tagesaufteilung gibt Halt und Freiheit, sich auf die eigene Entwicklung zu konzentrieren. 

    Wir schauen uns individuell Ihren Tag an und gestalten zusammen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt den Tag und die passenden Formulare.

    Das Webinar  findet  ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

    Für dieses Webinar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

    Jetzt anmelden
    powered by webEdition CMS